Genuss und Tradition im und um das Resort Bareiss
Schwarzwälder Heimaturlaub
Ob Schinken oder Kirschtorte – der Schwarzwald steht seit jeher für Genuss und Tradition. Und auch der Name Bareiss hält die Fahne für die Region hoch: Das familiengeführte Fünf-Sterne-Superior Hotel in der Gemeinde Baiersbronn, die unmittelbar vor dem Nationalpark Schwarzwald liegt, hat als Luxus-Ferienresort Berühmtheit erlangt.
Brauchtum und Sinnesfreuden stehen im Bareiss auf der Tagesordnung: Das Hotel strahlt seit jeher eine enge Verbundenheit zu seinem Standort aus. Auch deshalb wurden in den vergangenen Jahren immer mehr sogenannter Genuss-Locations im Schwarzwälder Umland übernommen, welche die Sterneküche des Hauses mit regionaler Tradition verbinden und nach außen tragen. Zum historischen Morlokhof von 1789 und der Wanderhütte Sattelei, die sich bereits im Besitz der Familie befanden, gesellte sich jüngst der Forellenhof Buhlbach hinzu.
Auf Wanderschaft zu den Genuss-Locations
Der kürzlich vom Bareiss übernommene Forellenhof Buhlbach blickt auf eine über 100 Jahre alte historische Fischzucht zurück. In 13 Teichen werden für die Buhlbach- und die Forellenstube Fische mit Premiumqualität gezüchtet. Die Energieversorgung der Zucht ist Teil eines EU-geförderten Forschungsprojekts in einem „Polykultursystem“, das einen geschlossenen Kreislauf bildet und somit nachhaltig Ressourcen nutzt. Erreichbar ist der Forellenhof vom Hotel aus über das knapp 550 Kilometer lange Wegenetz des „Baierbronner Wanderhimmels“, der sich durch malerische Wiesentäler und Wälder des Schwarzwälder Idylls zieht. Die Pfade führen auch an den beiden anderen Genuss- und Eventlocations des Bareiss vorbei: In der Wanderhütte Sattelei bekommen sowohl Hotelgäste als auch Wanderer von außerhalb in rustikaler Atmosphäre echte Hüttengastronomie geboten – mit allerhöchsten Ansprüchen, für die der Name Bareiss steht, versteht sich. Etwas weiter entlang des Weges findet sich der über 200 Jahre alte, original restaurierte Morlokhof, auf dem bis Anfang des 20. Jahrhunderts auch Wunderheiler lebten. Die Historie des Landguts wird an den sogenannten Morlokhof-Abenden, die das Bareiss initiiert, im Rahmen von Führungen aufgegriffen. Die Genuss-Locations können auch für Feste gemietet werden.
3-Sterne-Küche nach Schwarzwälder Art
Neben dem landschaftlichen Augenschmaus bietet das Bareiss natürlich auch in seinem Haupthaus Kulinarik für echte Gaumenfreuden. So wurde des Restaurant Bareiss, das seit 1992 der Leitung von Küchenchef Claus-Peter Lumpp untersteht, schon vor zehn Jahren mit seinem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet. Lumpps „haute cuisine“ ist den großen französischen und italienischen Vorbildern nachempfunden, wird jedoch auch mit den Besonderheiten des Standorts verfeinert. Eine große Weinkarte rundet das Angebot ab. In der Kaminstube liegt das Augenmerk indes auf klassischer europäischer Küche, während die beiden Dorfstuben – die Förster-Jakob-und die Uhrenstube – uriges Blockhütten-Ambiente bieten. Hier werden natürlich auch der weltbekannte Schwarzwälder Schinken und frisches Ofenbrot aufgetischt.
Riesige Badewelt & Spa
Fernab von Gastronomie und Natur bietet das Haus zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Freizeitnutzung. Eine riesige Badelandschaft mit neun Innen- und Außenpools, darunter verschiedene Süß- und Meerwasserbecken sowie ein Naturschwimmteich, laden ebenso zum Entspannen ein wie das „Bareiss Beauty & Spa“. Zu einer großzügigen Saunawelt, die von einer Finnischen Sauna bis hin zu einem Rosendampfbad kaum Wünsche offen lässt, gesellen sich unter anderem ein Fitness-Studio, ein Friseursalon sowie ein Beautybereich samt Kosmetikbehandlungsmöglichkeiten mit der hauseigenen Kräuterserie. Dank des ganzjährigen Kinderbetreuungsangebots mit umfrangreichem Programm für jede Altersgruppe eignet sich das Bareiss überdies auch für Familienurlaube. Ein komplettes „Kinderdörfle“ mit zahlreichen Freizeitaktivitäten sowie ein Abenteuerspielplatz im hauseigenen, knapp 10 000 qm großen Waldpark bieten auch den Jüngsten beste Unterhaltung. Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden sich auf www.bareiss.com.
Autor: bfs
Bilder: Hotel Bareiss
Fakten
Zimmer und Preise:
• 8 Einzelzimmer und Einzelzimmer-Appartements von 248,- € bis 310,- €
• 33 Doppelzimmer 490,- € bis 540,- €
• 48 Doppelzimmer-Appartements von 590,- € bis 690,- €
• 10 Suiten ab 730,- €
Gastronomie:
• Hotel-Restaurants und drei À la carte Restaurants
• Restaurant Bareiss mit 3 Michelin-Sternen
• drei Genuss-Locations außerhalb der Hotelanlage: Forellenhof Buhlbach, Wanderhütte Sattelei, Morlokhof
• Frühstücksbuffet mit Brunch-Angebot
• Vitalfrühstück in der Badewelt
• Kuchen- und Tortenangebot am Nachmittag
• exklusive Bareiss Halbpension
Spa & Sport:
• Bareiss’ Beauty mit Thalgo-Kosmetik, Guerlain, Skin Vital Concept, Stage Color Cosmetic und hauseigener Kräuterserie
• Bareiss’ Spa mit Fitness- und Wellness-Angeboten, u. a. Fitness-Studio, Gymnastikraum, Wassergymnastik
• Saunawelt, u. a. mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna, Kräuter- und Rosendampfbad
• Badelandschaft mit neun Innen- und Außenpools, u. a. Süßwasserpool, Meerwasser-Außenerlebnisfreibad, Pool-Wintergarten, Süßwasserfreibad und Natur-Schwimmteich
• geführte Wanderungen und Nordic Walking
• Tennisplatz am Haus
• City-, Mountain- und E-Bike-Verleih
Freizeit-Aktivitäten:
• Oldtimer-Ausfahrten
• ganzjährige Kinder-Betreuung mit Programm im „Haus der Spiele“ für Minis, Maxis und Teens
• Waldpark (10 000 qm) mit großer Grünanlage, Forellenteich und Abenteuerspielplatz
• Modeboutique mit eigenem Bareiss-Label
• Geschenk-Ideen-Shop „Das Lädle“
• Bareiss Juwelier mit exklusiver Kollektion
Kontakt:
Hotel Bareiss
Das Resort im Schwarzwald
Hermine-Bareiss-Weg
72270 Baierbronn
Tel.: 07442 47-0
Fax: 07442 47-320
e-Mail: info@bareiss.com
Web: www.bareiss.com