Auf Kajak-Tour zu den Orcas mit Kanadareisen.de
„Whale Camping“ in Kanada
Zwischen Juli und September ist die Chance, Orcas vor der westkanadischen Küste zu beobachten, besonders hoch. Der Spezial-Veranstalter Kanadareisen.de bietet exklusive Plätze für Camps auf Vancouver Island, von denen aus regelmäßige Kajakfahrten im Pazifik stattfinden, um den Meeresgiganten besonders nahe zu kommen.
bfs – Vor Kanadas Westküste erwartet Natur- und Tierliebhaber ein Abenteuer der besonderen Art: „Kingfisher Wilderness Adventures“ betreibt hier mehrere exklusive Camps auf Vancouver Island, die direkt entlang der von Orcas und Buckelwalen genutzten Schwimmrouten liegen und somit ideale Ausgangspunkte darstellen, um die sanften Riesen der Meere hautnah zu erleben. Und das nicht nur zu Land – von hier aus geht es für die Camper mit dem Kajak hinaus in den Pazifik, wo man neben den großen Meeressäugern auch Weißkopfseeadler und Seelöwen sichten kann. Kanadas Natur zu Wasser erkundet man dabei natürlich mit sachkundiger Begleitung: Die Guides vor Ort kennen sich bestens aus und gewähren Einblicke in eine Flora und Fauna, die ihresgleichen sucht. Über den auf Nordamerika-Reisen spezialisierten Veranstalter Kanadareisen.de ist es möglich, sich einen Platz in einem dieser exklusiven Camps zu sichern.
Campen & Kajak fahren vor Kanadas Küste
Die Camps liegen an der sogenannten Johnstone-Straße – eine rund 110 km lange Meerenge an der Nordostküste von Vancouver Island in der kanadischen Provinz British Columbia. Diese einmalige Lage sorgt auch für die hohe Wahrscheinlichkeit, Orcas in ihrem natürlichen Lebensraum zu sichten. Zwar finden die Touren zwischen Juni und September statt, wer auf Nummer sicher gehen möchte, bucht allerdings ab Mitte Juli, um bereits zum Morgenkaffee von den ersten Tieren begrüßt zu werden. Genächtigt wird während des Aufenthalts in geräumigen Zelten samt Holzbetten, dicker Isomatten und Schlafsäcke, um allen Temperaturen und Witterungsverhältnissen zu trotzen. Allerdings sollten echte Abenteurer durchaus auch Kondition mitbringen – denn das wahre Abenteuer liegt natürlich außerhalb der Campgrenzen. Mit den Guides von „Kingfisher Wilderness Adventures“ werden in Einzel- und Doppelkajaks täglich andere Naturschätze im Umkreis angesteuert und erkundet. Im Schnitt wird hier vier bis sechs Stunden pro Tag gepaddelt – natürlich mit zahlreichen Pausen zur Wildtierbeobachtung, dennoch ist etwas Fitness gefordert.
Das Tierreich um Vancouver Island
In den Gewässern rund um die Camps sichten Reiseteilnehmer neben Orcas auch hier lebende Seehunde, Schweins- und Zwergwale. Zudem befinden sich Weißkopfseeadlernester und Seelöwen in unmittelbarer Nähe, und es ist nicht ungewöhnlich, Buckelwale zu beobachten, die sich durch Schwärme von kleinen Fischen stürzen, um sich für ihre Winterwanderung nach Süden zu mästen. Die eindrucksvollen Bilder werden durch das Fachwissen der Guides vor Ort ideal ergänzt sowie aufgewertet: Die Reiseführer teilen auch ihr Wissen über ebenfalls hier heimische Lebewesen wie Seesterne, Seeigel, Anemonen und andere Gezeitentiere. Das sorgt erst für die „Full Experience“, da es ohne kompetente Hilfe leicht ist, besondere Momente zu verpassen. Wer nach dem „Whale Camping“ übrigens noch auf Tierbeobachtung zu Land gehen möchte, hat dank Kanadareisen.de die Möglichkeit, weitere Trips nach dem Baukastenprinzip anzuhängen – so gibt es in der Nähe der „Whale Camps“ auch gute Möglichkeiten, Grizzlybären zu sichten. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden sich unter www.kanadareisen.de.
Autor: bfs
Bilder: Kingfisher Wilderness Adventures