Südpatagoniens „wildeste Seite“ mit Karawane Reisen entdecken
Am „Tor zur Antarktis“
Der Süden Patagoniens markiert die Grenze zum „Ewigen Eis“ – die rauhe Gegend Chiles und Argentiniens ist gerade deshalb ein beliebtes Ziel unter Abenteurern & Naturfans. Ob riesige Gletscher im Nationalpark Los Glaciares oder eine Königspinguin-Kolonie auf Feuerland: Eine elftägige Selbstfahrer-Tour von Karawane Reisen deckt alle Highlights ab.
bfs – Die südlichsten Teile Argentiniens und Chiles gelten generell als eher wilde, ursprüngliche Regionen: Trockene Ebenen, massive Granitberge, Gletscher sowie Eisfelder, aber auch kalte Regenwälder prägen die landschaftliche Szenerie. Dieser Teil Südamerikas ist länderübergreifend auch als Patagonien bekannt – und insbesondere unter Naturfreunden mehr als nur ein Geheimtipp. Nationalparks wie der Los Glaciares – zu deutsch: der „Park der Gletscher“ – und das per Fähre erreichbare Insel-Archipel Feuerland, das an der Grenze zum „Ewigen Eis“ der Antarktis liegt und einigen Königspinguinen eine Heimat bietet, gehören zu den beeindruckendsten Schätzen der Flora und Fauna des Gebiets. Der Spezial-Veranstalter Karawane Reisen hat eine elftägige Mietwagen-Tour für Selbstfahrer konzipiert, deren Route diese und viele weitere Highlights abdeckt. Dabei wurde die Reise so gestaltet, dass sie genügend Zeit für freie Erkundungen lässt: In jedem der vorgebuchten Hotels sind jeweils zwei Übernachtungen eingeplant.
Königspinguine auf Feuerland beobachten
Startpunkt der Tour ist das Städtchen Punta Arenas im äußersten Süden Chiles. Diese Wahl kommt nicht von ungefähr: Die rund 125.000 Einwohner starke Stadt ist die größte Südpatagoniens und ein beliebter Auslaufhafen für Expeditionen durch die umliegende Wildnis oder in die Antarktis. Das liegt auch daran, dass sie sich direkt gegenüber der Inselgruppe Feuerland befindet, die als „Tor zum weißen Kontinent“ den Übergang in die Antarktis markiert. Reisende haben hier die Möglichkeit, per Fähre überzusetzen und im Parque Pinguino Rey Zeuge eines einmaligen Naturschauspiels zu werden: Hier lebt eine der einzigen Kolonien von Königspinguinen außerhalb der Polregionen. Auf Beobachtungstouren lernt man die majestätischen Tiere aus nächster Nähe kennen und kann sie für kurze Zeit in ihrem Alltag „begleiten“. Ebenso majestätisch präsentiert sich das rund 3.400 Meter in die Höhe ragende Fitz Roy Bergmassiv, das die nächste Station der Rundreise darstellt: Er gilt als die Hauptattraktion des Nationalparks Los Glaciares, der als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes auf verschiedenen Wanderungen ausgekundschaftet wird. Trekkingtouren zu den kristallklaren Lagunen Torre und Capri erfreuen sich vor Ort einer großen Beliebtheit.
Riesige Gletscher & Bergmassive
Aufgrund der Nähe zur Antarktis findet man auch in Südpatagonien eine Vielzahl von Gletschern und Fjorden. Wer sich für die Eismassen interessiert, kommt in der Region rund um die argentinische Stadt El Calafate auf seine Kosten. In deren Nähe liegt der Moreno Gletscher, der sich über eine Fläche von rund 254 Quadratkilometern erstreckt. Von verschiedenen Beobachtungsplattformen aus hat man eine einzigartige Aussicht auf das Eis – auf dem Gletschersee werden auch optionale Bootsfahrten angeboten. Dabei steht die eher „weiße“ Landschaft zumindest in Teilen im Kontrast zum letzten Stopp der Mietwagentour, dem Nationalpark Torres del Paine. Dieser liegt wiederum auf der chilenischen Seite Patagoniens. Zwar findet man auch hier Fjorde und Gletscher vor, die Wahrzeichen des Parks sind allerdings die drei nadelartigen, namensgebenden Granitberge „Torres del Paine“. Auf Rundfahrten und Wanderungen erkundet man die Natur des Parks, entdeckt riesige Wasserfälle, malerische Bergseen – und mit Glück auch den stark gefährdeten Südandenhirsch, für den der Park eine der letzten stabilen Populationen bietet. Auf der Rückfahrt nach Punta Arenas lohnen sich noch ein Abstecher in die Milodon-Höhle – Fundort der Reste eines Riesenfaultiers – und in die charmante Hafenstadt Puerto Natales an der chilenischen Südküste. Buchbar ist die Mietwagenreise (Webcode: 192152) ab 2.231,- Euro pro Person unter www.karawane.de.
Autor: bfs
Bilder: Karawane Reisen
Südliches Patagonien & Königspinguine
11 Tage Mietwagenreise durch das südliche Patagonien mit Hotelübernachtungen (Webcode 192152)
Reiseverlauf:
1. Tag: Punta Arenas (ca. 30 km)
2. Tag: Punta Arenas – Cerro Sombrero (ca. 220 km; F)
3. Tag: Bahia Inutil – Königspinguine (ca. 200 km; F)
4. Tag: Cerro Sombrero – El Chalten (ca. 620 km; F)
5. Tag: Fitz Roy Massiv (F)
6. Tag: El Chalten – El Calafate (ca. 250 km; F)
7. Tag: El Calafate (ca. 140 km; F)
8. Tag: El Calafate – Nationalpark Torres del Paine (ca. 350 km; F/A(STD), F (SUP))
9. Tag: Nationalpark Torres del Paine (ca. 50 – 100 km; F/A (STD), F (SUP))
10. Tag: Nationalpark Torres del Paine – Punta Arenas (ca. 410 km; F)
11. Tag: Punta Arenas (F)
Preise und Termine:
Standard-Kategorie mit Seat Ateca AT 4WD (o.ä.):
15.10.2025 – 31.03.2026, ab 2.231,- € pro Person
Superior Kategorie mit Seat Ateca AT 4WD (o.ä.):
15.10.2025 – 31.03.2026, ab 2.692,- € pro Person
Leistungen:
• 10 Tage Mietwagen von Europcar inkl. unbegrenzter Kilometer, Premiumversicherung, Argentinienversicherung
• Flughafengebühr
• Übernachtungen (STD = 3*-Hotels, SUP = 3-4*-Hotels)
• Verpflegung laut Programm (F=Frühstück, A=Abendessen)
Kontakt:
Karawane Reisen GmbH & Co. KG
Schorndorfer Straße 149
71638 Ludwigsburg
Tel.: +49 7141 2848-0
Fax: +49 7141 2848-25
E-Mail: info@karawane.de
Web: www.karawane.de